Differential Vorführmechanismus
Der differential Vorführmechanismus ist ein fortschrittliches Feature, das moderne Overlocker von grundlegenden Nähmaschinen abhebt. Dieses System besteht aus zwei Sätzen von Vorführhunden, die sich unabhängig voneinander mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten bewegen, was eine präzise Kontrolle über das Vorführen des Stoffes ermöglicht. Der Mechanismus kann angepasst werden, um verschiedene Stoffarten und verschiedene Effekte zu erreichen, von der Verhinderung von Wellenbildung in Stricken bis hin zum Erzeugen von gezielt gewollten Sammeleffekten. Das Verhältnis zwischen den vorderen und hinteren Vorführhunden kann normalerweise von 0,7 bis 2,0 eingestellt werden, was eine außergewöhnliche Vielseitigkeit bei der Bearbeitung von Stoffen bietet. Diese Funktion ist besonders wertvoll beim Arbeiten mit Stretchstoffen, da sie unerwünschtes Dehnen oder Komprimieren während des Nahtbildens verhindert. Die differential Vorführung ermöglicht auch eine perfekte Bearbeitung mehrerer Stoffschichten, wodurch ein gleichmäßiges Vorführen und eine konsistente Nahtbildung unabhängig von der Stoffdicke oder -zusammensetzung gewährleistet wird.